Datenschutzerklärung
Übersicht:
- Datenschutz auf einen Blick
- Allgemeines
- Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?
- Wie erheben wir Ihre Daten?
- Welche Daten werden verarbeitet?
- Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
- Hosting
- Hosting mit Hetzner
- Auftragsverarbeitung
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
- Bedeutung des Datenschutzes für NT-ware
- Verantwortlicher
- Datenschutzbeauftragter
- Speicherdauer
- Datenübermittlung in Drittstaaten
- Sicherheit
- Datenverarbeitungen im Detail
- Server-Log-Dateien
- Anfrage per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax
- Bewerbungen
- Erstellung des Nutzerkontos für uniFLOW Online Express
- Registrierung im Customer-/Support-Portal
- Registrierung für Partner Site
- Password Reset
- Umfragen
- Webinare
- Newsletter
- Status Page
- Schulungsplattform (Bereitstellung von Online-Schulungen)
- Notfall-Kontakt
- Aufnahme von Videokonferenzen
- Cookies
- Datenaustausch mit anderen NT-ware Niederlassungen
- Datenaustausch in besonderen Situationen
- Tools (YouTube, MS Teams, MS Forms und Google reCAPTCHA)
- Änderungen
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert (personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können), wenn Sie diese Website oder weitere Websites für die NT-ware verantwortlich ist, besuchen, und richten sich danach, welche Funktionen Sie auf diesen Websites in Anspruch nehmen.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz werden Ihnen im Folgenden bereitgestellt.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Websites erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie über die E-Mail-Funktion oder ein Kontaktformular an uns senden. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Websites durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Websites betreten.
Ihre Daten können daher erfasst werden, indem:
- Sie unsere Websites besuchen und direkt mit uns interagieren;
- Sie ein Online-Profil erstellen und sich bei uns oder einem unserer Partner für unsere Dienstleistungen und/oder Produkte registrieren;
- Sie Produkte oder Dienstleistungen von uns kaufen;
- automatisierte Interaktionen durch die IT Systeme stattfinden;
- wir öffentlich verfügbare Daten nutzen;
- interaktive Formulare und Tools von NT-ware genutzt werden;
- Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten/müssen;
- Sie unser ITS-Supportsystem nutzen;
- unsere(n) Newsletter abonnieren oder
- Sie sich bei uns bewerben, indem Sie sich entweder auf eine unserer offenen Stellen bewerben oder uns unaufgefordert Ihren Lebenslauf zusenden.
Welche Daten werden verarbeitet?
Welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden, richtet sich nach der Inanspruchnahme unserer Dienste sowie der Nutzung bestimmter Funktionen, die auf unseren Websites zur Verfügung stehen und der oben genannten automatischen Datenverarbeitung.
Dies können folgende Daten (Liste nicht abschließend) sein:
- Personennamen;
- Telefon- und Faxnummer; E-Mail Adresse,
- Gründe für die Kontaktaufnahme mit NT-ware;
- Produkt- und Servicepräferenzen;
- Serviceaufträge und Wartungsanfragen;
- Daten, die Sie bei der Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung angeben;
- Server Log Dateien (für weitere Informationen siehe “Server Log Dateien” in dieser Datenschutzerklärung);
- andere Informationen, die relevant sind, um Geschäfte mit NT-ware zu tätigen oder Kunde von NT-ware zu werden
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Websites zu gewährleisten. Ferner nutzen wir Ihre Daten, damit wir Ihre Anfragen, die Sie z. B. über die E-Mail-Funktion oder Kontaktfomulare stellen bearbeiten, Ihnen bestmöglichen Service und Support bieten oder auf Ihre Bewerbungen antworten können.
Die Daten, die Sie für die Erstellung von Nutzerkonten über die Eingabemaske auf den jeweiligen Websites eingeben, nutzen wir zur Freischaltung und allgemeinen Verwaltung Ihres Accounts, damit Sie das jeweilige Produkt oder den Service vertragsgerecht und wie vereinbart nutzen können.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 Abs. 1 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
2. Hosting
Hosting mit Hetzner
Wir hosten unsere Websites bei Hetzner. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (nachfolgend: Hetzner).
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Hetzner verarbeitet. Personenbezogene Daten europäischer Websitebesucher werden dabei in der Regel auf nicht außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes befindlichen Servern gehostet, sondern verbleiben innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner:<br/> https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Websites. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Bedeutung des Datenschutzes für NT-ware
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Websites benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
NT-ware Systemprogrammierungs-GmbH<br/> Niedersachsenstraße 6<br/> 49186 Bad Iburg<br/> Deutschland
Telefon: +49-54 03 - 7243 - 0<br/> E-Mail: privacy@nt-ware.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu Ihren durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter privacy@nt-ware.com oder per Post unter der Adresse des Verantwortlichen (siehe “Hinweis zur verantwortlichen Stelle”) mit dem Zusatz DATENSCHUTZABTEILUNG wenden.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Somit behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten im Bezug auf Lösch- und Aufbewahrungsfristen wie folgt:
- wir speichern Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
- in der Regel löschen wir die Browserdaten der Benutzer alle 12 Monate.
- wir bewahren die von Bewerbern übermittelten Informationen in der Regel nicht länger als 6 Monate nach einer entsprechenden Einstellungsentscheidung auf. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, können wir, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, Ihre Bewerbung länger aufbewahren, wenn Sie für eine andere Stelle geeignet sind, die sich in Zukunft innerhalb unserer Konzernunternehmen ergeben könnte.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die relevanten Informationen zum Zweck der Verwaltung Ihres späteren Arbeitsverhältnisses verwendet.
Ferner bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf:
- soweit dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
- soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder zum Zeitpunkt der Erhebung erforderlich ist;
- soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen
- zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Einhaltung unserer Verträge
Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert. Dies wird durch folgende Maßnahmen sichergestellt:
- Löschung der eindeutigen Identifikatoren, die die Zuordnung eines Datensatzes zu einer bestimmten Person ermöglichen;
- Löschung einzelner Informationen, die die betroffene Person identifizieren (entweder allein oder in Kombination mit anderen Informationen);
- Trennung personenbezogener Daten von nicht-identifizierenden Informationen (z. B. eine Bestellnummer von Name und Adresse des Kunden); oder
- Zusammenfassung von personenbezogenen Daten in einer Weise, sodass keine Zuordnung zu einer Person mehr möglich ist.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Wir nehmen unter anderem Tools und Dienstleistungen in Anspruch von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten wie den USA, siehe „Datenverarbeitungen im Detail”. Wenn diese Tools aktiv sind oder die Daten an die jeweiligen Dienstleister weitergegeben werden, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Die Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt unter Einhaltung des Kapitels 5 der DSGVO.
Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Wir setzen physische, elektronische und administrative Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.
Außerdem führen wir Mitarbeiterschulungen, regelmäßige Überprüfungen, Bewertungen und die Implementierung neuer (oder anwendbarer) Technologien sowie die Löschung von Daten, Verschlüsselung, Firewalls und Zugangsbeschränkungen durch.
Darüber hinaus befinden sich alle personenbezogenen Daten in Rechenzentren mit Sicherheitsmerkmalen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Alle Daten werden gemäß den geltenden Sicherheitsstandards geschützt.
Aufgrund der Beschaffenheit des Internets kann NT-ware jedoch keine Garantie für die Sicherheit der personenbezogenen Daten übernehmen. Für den Fall, dass Ihre persönlichen Daten in die Hände eines Unbefugten gelangen oder der begründete Verdacht besteht, dass sie in die Hände eines Unbefugten gelangt sind, und das geltende Recht eine Benachrichtigung vorschreibt, werden wir Sie per E-Mail, Fax, Post oder durch eine sonstige geeignete Maßnahme benachrichtigen. NT-ware wird Sie umgehend benachrichtigen, soweit dies für die Strafverfolgungsbehörden und/oder NT-ware erforderlich ist, um das Ausmaß des Verstoßes festzustellen und die Integrität des Datensystems zu untersuchen und wiederherzustellen.
Unsere Seiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenverarbeitungen im Detail
Server-Log-Dateien
Die Provider der Seiten erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Land) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungen
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, die Sie offensichtlich öffentlich gemacht haben, werden Ihre Daten gem. Art. 9 Abs. 2 lit e DSGVO verarbeitet.
Falls Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. der Gesundheitsdaten, der Religionszugehörigkeit oder der Nationalität erteilt haben, werden Ihre Daten gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet.
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über jobs@nt-ware.com übermitteln.
EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Die allgemeine Speicherdauer Ihrer Bewerberdaten entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung unter Punkt “Speicherdauer”.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können die zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlichen Vorstellungsgespräche auch virtuell stattfinden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt zu diesem Zweck regelmäßig die Microsoft-Anwendung „Teams”. Informationen zur Datenverarbeitung beim Einsatz von Microsoft Teams finden Sie im Abschnitt „Videokonferenzen”dieser Datenschutzerklärung und unter dem folgenden Link: docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
Erstellung des Nutzerkontos für uniFLOW Online Express
Zur Erstellung Ihres Nutzerkontos für uniFLOW Online Express ist es notwendig, personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten. Das Nutzerkonto ist notwendig, damit Sie uniFLOW Online Express vertragsgerecht nutzen können. Mit Abschicken des ausgefüllten Formulars werden die folgenden eingegebenen Daten an uns zur weiteren Verarbeitung übertragen und Sie erhalten per E-Mail Ihre Zugangsdaten von uns. Die folgenden Daten werden von uns, wie oben beschrieben, verarbeitet:
- Username,
- E-Mail-Adresse,
- Abteilung (optional),
- Unternehmensadresse,
- “Tenant” Name (Domain Name),
- Telefonnummer (optional),
- Wohnort (Land),
- Seriennummer des “Dealer Tenants” (optional)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, nämlich für die Erfüllung des Vertrags zur vereinbarten Nutzung von uniFLOW Online Express oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Sie Ihren Account gekündigt haben oder nicht mehr berechtigt sind, diesen Account zu nutzen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung im Customer-/Support-Portal
Wir bieten Nutzern (ausschließlich Canon direkt oder Canon Partnern vorenthalten) die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für unser Customer-/Support-Portal zu registrieren. Die Daten werden dabei mittels eines Microsoft Forms Formulars erfasst.
Mit Absenden des Formulars werden sodann folgende personenbezogenen Daten:
- Vorname,
- Nachname,
- Position,
- Unternehmen,
- Land/Region
zum Zwecke des Registrierungsprozesses erhoben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und auf unserem berechtigten Interesse, die Informationen, die zur Registrierung für das Customer-/Support-Portal erforderlich sind, über eine entsprechende, zuverlässige und sichere Platform zu erfassen, oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Sie Ihren Partner Account gekündigt haben oder nicht mehr berechtigt sind diesen Account zu nutzen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung für Partner Site
Wir bieten Nutzern (ausschließlich Canon direkt oder Canon Partnern vorenthalten) die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für unsere Partner Site zu registrieren. Die Daten werden dabei mittels eines Microsoft Forms Formulars erfasst.
Mit Absenden des Formulars werden sodann folgende personenbezogenen Daten erhoben:
- Vorname,
- Nachname,
- Position,
- Land/Region
zum Zwecke des Registrierungsprozesses.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und die Informationen, die zur Registrierung für die Partner Site erforderlich sind, über eine entsprechende, zuverlässige und sichere Platform zu erfassen oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Sie Ihren Partner Account gekündigt haben oder nicht mehr berechtigt sind diesen Account zu nutzen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Password Reset
Um Ihr Passwort für das NT-ware Partner Portal zurückzusetzen, werden Sie auf ein Microsoft Forms Formular weitergeleitet, um die Informationen einzugeben, die benötigt werden, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Mit Absenden des Formulars werden Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten:
- Vorname,
- Nachname,
- E-Mail-Adresse (optional),
- “Comment” (optionales Freitextfeld für weitere Informationen)
zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenem Zurücksetzen Ihres Passworts/ Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Umfragen (insbesondere mithilfe von Microsoft Forms)
Gelegentlich führen NT-ware´s Abteilungen (insbesondere Marketing, Training uns Business Development) Umfragen durch bzw. stellen spezielle Fragebögen zur Verfügung, welche intern und extern addressiert werden können. Der Zweck der jeweiligen Umfrage bzw. des jeweiligen Fragekatalogs wird Ihnen dabei im Einleitungstext erklärt (dies kann auch, wie oben in den Abschnitten „Registrierung für Partner Site“ und „Password Reset“ dargestellt, dazu dienen, einen Zugang zu gewissen Seiten zu gelangen oder einen Account zu generieren). Hierbei können personenenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Der Umfang der verarbeiteten Daten richtet sich hier nach der speziellen Umfrage. Hierbei ist zu beachten, dass einige Daten auch freiwillig zur Verfügung gestellt werden können – diese Felder sind dementsprechend markiert.
Der Zugriff auf die von Ihnen angegebenen Daten folgt einem strengem Need-to-know-Prinzip, was heißt, dass nur authorisierten Personen Zugang zu personenbezogenen Daten von Ihnen gewährt wird, die diese wirklich benötigen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), welches sich nach dem in der Umfrage genannten Zweck richtet, oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Als Medium der Datenabfrage nutzen wir Microsoft Forms. Weitere Informationen über Microsoft Forms entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Tools“.
Webinare
Um Webinare über das Internet durchführen zu können, verwenden wir die Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn mit Sitz in: The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin 2 D02R573, Irland.
Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre Anmeldedaten an diesen Dienstleister, der als unser Auftragsverarbeiter Ihre Daten nur auftragsbezogen für die Durchführung des Webinars verwenden darf. Darüber hinaus erhebt der Dienstleister weitere Daten von Ihnen, um die Dienstleistung zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Informationen:
- allgemeine Daten über die Nutzung des Dienstes,
- Standortdaten,
- Webbrowser-Daten,
- IP-Daten des Geräts
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LogMeIn unter: https://www.goto.com/de/company/legal/privacy/international
Sie können an einem Webinar teilnehmen, wenn Sie sich zuvor über unsere Website https://web.nt-ware.net/partner/training-certification/webinars/ angemeldet haben. Zu diesem Zweck werden folgende persönliche Daten abgefragt:
- Vorname, Nachname,
- Firma,
- E-Mail Adresse,
- Land
Wir verwenden die oben genannten Anmeldedaten ausschließlich für die Durchführung des Webinars und die allgemeine interne Organisation für das Webinar-Management.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie den Widerruf direkt gegenüber der zuständigen Fachabteilung von NT-ware unter folgender E-Mail-Adresse erklären: training@nt-ware.com.
Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der NT-ware Gruppe, der Canon Gruppe und ggfs. an Canon Partnern weitergegeben werden. Dies dient der allgemeinen Organisation bezüglich der tatsächlichen Teilnahme der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und folgt einem strengem Need-to-know-Prinzip, was heißt, dass nur authorisierten Personen Zugang zu personenbezogenen Daten von Ihnen gewährt wird, die diese auch wirklich benötigen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung/den Datenaustausch ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Newsletter
Wenn Sie einen (oder mehrere) unserer Newsletter erhalten möchten, können folgende Daten von Ihnen verarbeitet werden (je nach Newsletter kann dies gelegentlich variieren):
- Vorname, Nachname,
- Firma,
- E-Mail Adresse,
- Land
Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zusendung der gewünschten Informationen.
Für die Abwicklung des Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailchimp (c/o The Rocket Science Group) mit Sitz in LLC675 Ponce De Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Dienstleister finden Sie unter: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den "Austragen"-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegebenen Daten werden von uns bzw. dem Newsletter-Dienstleister bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. nach Wegfall des Zwecks aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu blocken.
Nach der Streichung Ihres Namens aus dem Newsletter-Verteiler wird Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Zusendungen erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt.
Status Page
Wenn Sie automatische Benachrichtigungen zu Wartungsarbeiten und dem Status von uniFLOW Online („Status-E-Mail“) per E-Mail erhalten möchten, werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zusendung der gewünschten Status-Informationen.
Für die Abwicklung nutzen wir den Dienstleister OneUpTime (c/o HackerBay, Inc.) mit Sitz in 2711 Centerville Road, Suite 400, Wilmington, New Castle County, Delaware 19808, United States. Es findet ein Transfer Ihrer Daten in ein Drittland (USA) statt.
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO (Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand der Status-E-Mails können Sie jederzeit über den "Austragen"-Link in der jeweiligen Status-E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Empfangs der Status-E-Mails angegebene E-Mail-Adresse wird von uns bis zu Ihrer Abmeldung von den Status-E-Mails gespeichert und nach Ihrer Abmeldung von den Status-E-Mails bzw. nach Wegfall des Zwecks aus dem Verteiler gelöscht.
Schulungsplattform (Bereitstellung von Online-Schulungen)
Wir bieten verschiedene Online-Schulungen für diejenigen an, die sich für unser Partnerportal registriert haben (NT-ware oder Canon Mitarbeiter, Canon Partner).
Einige Informationen werden automatisch zu Ihrem Profil hinzugefügt, wenn Sie sich auf der Partner-Website registrieren, und können dort verwaltet werden. Andere Informationen sind optional und können hinzugefügt und geändert werden. Die folgenden Daten können daher verarbeitet werden:
- Vorname, Nachname,
- E-Mail Adresse,
- Nutzername,
- Foto,
- Firma,
- Land,
- Titel,
- Adresse,
- Telefonnummer,
- Skype,
- Twitter,
- (Job) Position
Wenn Sie eine Online-Schulung über unser Lernportal absolvieren und starten möchten, können zusätzlich zu den oben genannten Informationen folgende Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet werden:
- Start- und Enddatum des Kurses,
- Uhrzeit, zu der Sie den Kurs absolvieren,
- letzte Anmeldung,
- zugewiesenes Datum,
- Versuche für den Test/das Quiz
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, z.B. um Ihnen die Nutzung unseres Schulungsangebots zu ermöglichen. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven und nachhaltigen Durchführung der von uns angebotenen Schulungen (insbesondere die Erfassung des aktuellen Wissensstandes und die Unterstützung der persönlichen Entwicklung unter Berücksichtigung der Test-/Quiz-Ergebnisse) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Wir verwenden SAP Litmos für den Betrieb der Lernplattform. Ihre Daten werden in Rechenzentren innerhalb der EU gehostet.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Dienstleister finden Sie unter: https://www.litmos.com/de-DE/privacy-policy
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Ihre Daten (einschließlich der durchgeführten Schulungen) können dem sogenannten "Team Manager" zur Verfügung gestellt werden. Der Teammanager ist eine Rolle innerhalb des Systems und umfasst eine oder mehrere Personen (in der Regel aus der Abteilung Business Development) und ist für eine bestimmte Region (z.B. Deutschland/Niederlande/USA) zuständig. Wenn Sie diesem Team Manager oder Managern im System unterstellt sind, kann hier ein Zugriff durch die genannten Manager erfolgen. Dies dient der allgemeinen Organisation. Darüber hinaus ist es für die Teamleiter von zentraler Bedeutung, den Kenntnisstand der Schulungsteilnehmer einzuschätzen, wo noch Entwicklungspotenzial besteht und allgemeines Wissen über die NT-ware Produkte zu vermitteln.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung/den Datenaustausch ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und folgt dem Need-to-know-Prinzip, wobei nur die Teamleiter Zugriff auf die Daten der ihnen unterstellten Schulungsteilnehmer haben.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern (sofern berechtigt) oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nachdem Sie Ihr Konto gekündigt haben oder nicht mehr berechtigt sind, dieses Konto zu nutzen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Notfall-Kontakt
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, einen Notfall-Kontakt anzugeben, um eine Person aus ihrem privaten Umfeld zu informieren, z. B. im Falle eines Unfalls oder einer Gesundheitsgefährdung. Wenn Sie von Mitarbeitern unseres Unternehmens als Notfallkontakt angegeben wurden, erfolgt die damit verbundene Datenverarbeitung durch uns auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Das berechtigte Interesse in den oben beschriebenen Fällen besteht darin, dass der Arbeitgeber so schnell wie möglich jemanden aus dem privaten Umfeld des Arbeitnehmers erreichen kann. Je nach Schwere des Unfalls kann der Mitarbeiter dies nämlich nicht mehr selber durchführen.
In diesem Zusammenhang können folgende Daten verarbeitet werden:
- Vorname, Nachname,
- Beziehung zum Mitarbeiter,
- Telefon,
- E-Mail, Adresse
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern (sofern berechtigt) oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. Ausscheiden des Mitarbeiters aus dem Unternehmen oder Angabe eines anderen Notfallkontakts). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Aufnahme von Videokonferenzen
In seltenen Fällen kann es sein, dass Organisatoren einer Videokonferenz, Online Schulung, eines Webinars o.ä. (im Folgenden „Online Konferenz” genannt) die Möglichkeit wahrnehmen werden, diese aufzunehmen. Sie werden selbstverständlich vor diesem Vorhaben noch einmal während der Online Konferenz mündlich vom Organisator darüber informiert.<br/> Die Möglichkeit zur Aufzeichnung von Online Konferenzen ist im Bedarfsfall wichtiger Bestandteil, um Schulungen, Webinare oder sonstige wichtige Konferenzen nicht mehrfach halten zu müssen, um abwesende Teilnehmende (zum Beispiel aufgrund Krankheit oder kollidierender Termine) die Möglichkeit zu geben, sich diese zu einem anderen Zeitpunkt anschauen zu können. Weiterhin kann somit sichergestellt werden, dass die Teilnehmenden die Aufzeichnung zu Wiederholungszwecken eigenständig abrufen können und somit etwaige Nachfragen an den Organisator der Online Konferenz nicht mehr notwendig sind. Dies führt in Konsequenz zu weniger Arbeitsbelastung für beide Parteien (dem Teilnehmenden und dem Organisator der Online Konferenz).
Primär kann es zu einer Verarbeitung von Namen, Bild und Ton kommen, wenn die Aufzeichnung gestartet ist. Weiterhin ist es nicht auszuschließen, dass durch Fragen und oder Kommentare der Teilnehmenden der Online Konferenz sensible personenbezogene Daten wie politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder ähnliches verarbeitet wird. Darauf hat der Verantwortliche keinen Einfluss und es obliegt den teilnehmenden Personen, inwiefern Sie durch Kommentare und Fragen personenbezogene Daten preisgeben.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung bildet das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Verantwortliche hat das berechtigte Interesse an einem reibungslosen Arbeitsablauf. Wie die oben genannten Auführungen zu den Zwecken schon verdeutlichen, führt die Aufzeichnung der Online Konferenz zu einer deutlichen Arbeitserleichterung beider Parteien. Weiterhin kann die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung auch auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) basieren, sofern diese abgefragt wurde.
Ihre Daten werden nach Wegfall der oben genannten Zwecke (z.B. wenn eine Online Konferenz nicht mehr aktuell ist) gelöscht, soweit keine weiteren gesetzlichen oder betriebliche Notwendigkeiten bestehen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seiten betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Anzeige von Videos) erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Die Speicherung von Cookies ist zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste erforderlich. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Weiterführende Informationen zu den verwendeten Cookies auf dieser Website sind in unserer Cookie Policy aufgeführt und können abgerufen werden unter: https://www.nt-ware.com/de/sonderseiten/cookie-policy/
Des Weiteren nutzt NT-ware automatisierte Tools, die zur Erfassung von bestimmten Informationen verwendet werden. Dazu gehören:
- Web-Beacons: Ein Web-Beacon ist eine unsichtbare Datei, die sich auf einer Webseite befindet und dazu dient, die Navigation und Leistung eines Besuchers auf einer Website zu verfolgen. Der Web-Beacon kann mit Ihrem Computer kommunizieren, um unter anderem festzustellen, ob Sie eine Seite auf der NT-ware-Website zuvor besucht oder eine bestimmte Online-Werbung angesehen haben;
- Embedded Links: Ein “eingebetteter Link” ist ein Link zu einer Webseite, der sich in einer E-Mail befinden kann, die Sie von NT-ware erhalten. Wenn Sie auf einen eingebetteten Link klicken, kann NT-ware Informationen über die folgende Interaktion sammeln, und diese Informationen könnten mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie nicht möchten, dass NT-ware Informationen über die von Ihnen angeklickten Links sammelt, können Sie wählen, dass Sie keine Links in einer E-Mail von NT-ware anklicken
Weiterhin sind auf einigen unserer Websites Links externer Anbieter oder Verlinkungen auf weitere Websites, für die NT-ware verantwortlich ist, verfügbar, die beispielsweise in unserem Blog, Trust Center, Useful Links oder den News angezeigt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass über die jeweiligen Websites Informationen über Sie gesammelt werden, klicken Sie diese Links nicht an oder stellen Sie im Zuge der Cookie Einstellungen auf der jeweiligen Website sicher, nur die Cookies zu aktivieren, mit deren Nutzung Sie einverstanden sind.
5. Datenaustausch mit anderen NT-ware Niederlassungen
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, sind die persönlichen Daten für den internen Gebrauch bestimmt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ungeachtet des Vorstehenden können Informationen über Nutzer der Funktionen auf unseren Websites an andere Unternehmen der NT-ware Gruppe weitergeben werden, nämlich an:
- NT-ware ES (Zettachring 10, 70567 Stuttgart, Deutschland),
- NT-ware USA, Inc. (105 Maxess Road, Suite S129, Melville N.Y. 11747, USA),
- NT-ware Asia, Pte. Ltd. (438 Alexandra Road #04-01 Alexandra Point, 119958, Singapur),
- NT-ware Japan Inc. (2-4-11, Higashi Shinagawa, Shinagawa, Tokyo, Japan, 140-0002)
Hier handelt es sich primär um Supportanfragen, die von Ihnen (über das ITS Supportsystem) an uns übermittelt werden.
Wir haben hierzu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Niederlassungen abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
Mit den Niederlassungen in den USA und Singapur wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie für den Austausch personenbezogener Daten gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Wie bereits erwähnt sind beispielsweise US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.<br/> Sollten personenbezogene Daten mit der Niederlassung in Japan ausgetauscht werden wird sich auf den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommssion gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO gestützt. Ein solcher Angemessenheitsbeschluss besagt, dass die Europäische Kommission beschlossen hat, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland vorgenommen werden darf, da das betreffende Drittland, ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Der Austausch personenbezogener Daten mit unseren NT-ware Niederlassungen für interne Verwaltungzwecke erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies stellt nach der DSGVO ein berechtigtes Interesse für zusammengehörige Unternehmen dar (Erwägungsgrund 48 DSGVO “kleines Konzernprivileg”). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<br/> Sofern eine Bearbeitung Ihres Anliegens einen (vor)vertaglichen Hintergrund hat stützen wir uns bei der Weitergabe (sofern diese notwendig ist) Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Datenaustausch in besonderen Situationen
Im Falle einer Übernahme von NT-Ware oder eines Großteils seiner Vermögenswerte können Kundeninformationen zu den übertragenen Vermögenswerten gehören. Darüber hinaus kann es sein, dass im Falle einer Umstrukturierung, einer Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Verfügung über unser gesamtes Geschäft, unser Vermögen oder unsere Aktien (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten an den betreffenden Dritten übertragen werden.
8. Tools
YouTube
Einige unserer Websites binden Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie einige unserer Websites besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist und Sie der Einbindung von YouTube zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher unserer Websites erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Microsoft-Teams
Für Konferenzen nutzen wir Online-Tools (in der Regel Microsoft Teams). Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown Dublin 18, Irland) des Online-Tools übermittelt, der sie dann erhebt und verarbeitet. Es werden alle Daten erhoben, die für die Nutzung des Tools erforderlich sind. Zur Abwicklung der Online-Kommunikation werden auch technische Daten (z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher und die Art der Verbindung) verarbeitet. Soweit innerhalb der Online-Tools Inhalte (z. B. Chats, Videos, Fotos, Dateien, Sprachnachrichten usw.) bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls vom Anbieter verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Online-Tools finden Sie in den Datenschutzerklärungen (https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy) der Tools.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Microsoft Forms
Zum Zwecke von Umfragen und zur Registrierung im Customer-/Support-Portal und der Partner Site verwenden wir regelmäßig Microsoft Forms, siehe entsprechende Abschnitte in dieser Datenschutzerklärung. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown Dublin 18, Irland.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und FAQ finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
und
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke der Verhinderung, dass sogenannte Bots (Maschinen/Roboterprogramm) gewisse Interaktionen wie z.B. Registrierungen auf Webseiten missbrauchen (z.B. durch Fake-User Attacken) setzen wir Google reCAPTCHA (Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf einigen unserer Websites ein. Google reCAPTCHA testet, ob es sich um einen User/Websitebesucher oder einen Bot handelt und ermöglichtet so den Zugang zur Website.
Bei der Prüfung (Aktivierung des Tools), ob es sich um einen “menschlichen” User oder einem Bot handelt, können folgende personenbezogene Daten verarbeitet und an Google weitergeleitet werden (dabei ist auch eine Übermittlung in die USA möglich):
- IP-Adresse
- Datum
- Referrer URL
- Browser PlugIns
- Infos über das Betriebssystem
- ggf. Cookies (andere Google-Cookies)
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Verweildauer
- Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.)
Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Websites und Produkte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (unter anderem einer Verhinderung von Spam). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Sie sollten die Websites daher regelmäßig auf Änderungen bezüglich der Datenschutzerklärung überprüfen. Falls erforderlich, werden wir Sie direkt über solche Aktualisierungen informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 aktualisiert.
© 2025 NT-ware Systemprogrammierungs-GmbH